21.05.2022 10:44 von ols #intern
neue LG Vorstand gewählt

Mai 2022 - - [ Kalender ]
12.05. LG Treffen Atelier (ab 20:00 Uhr)
20.05. Mitgliederversammlung 19 Uhr
August 2022
21.08. www.rund-um-wuppertal.de

12.05. LG Treffen Atelier (ab 20:00 Uhr)
20.05. Mitgliederversammlung 19 Uhr
August 2022
21.08. www.rund-um-wuppertal.de



Samuel Ebner punktet doppelt
Mit sonnig warmen Temperaturen verabschiedete sich gestern der April; das förderte die Lust am Laufen, wie Samuel Ebner und Harald Damm bewiesen. In der Mittagssonne hatten die beiden das seltene Vergnügen, ein Bahnrennen auf unserer heimischen Sportanlage Oberbergische Straße zu bestreiten. Unser Nachbarverein LAZ Wuppertal organisierte zur diesjährigen Bahneröffnung ein Sportfest, das zwar überwiegend an den Sprint- und Technikdisziplinen orientiert war, aber auch einen Mittelstreckenlauf über 800 m im Repertoire hatte. Direkt vom Start weg setzte Samuel sich an die Spitze des Rennens und dominierte von vorne weg bis ins Ziel in einem konstanten Tempo und stoppte die Uhr bei 2:06,47. Mentale Unterstützung bekam er dabei von den lautstarken Vereinskameraden im Zuschauerbereich sowie dem Wiesbadener Konkurrenten Johannes Gemmerich, der knapp hinter ihm lief. Harald hatte sich zwar ein bisschen mehr erhofft als seine 2:45,64, aber die Bahnsaison ist ja gerade erst eröffnet und auf diese Einstiegsleistung kann er jetzt weiter aufbauen.Beflügelt von seinem Erfolg auf der Bahn entschloss Samuel sich spontan, anschließend noch nach Ratingen zu fahren, um dort am 5-km-Straßenlauf "Breitscheider Nacht" teilzunehmen. Ohne große Ambitionen orientierte er sich dort am Tempo der schnellsten Frau, Anna Hiegemann, von der er wusste, dass sie etwas schneller laufen kann als sein eigenes aktuelles Leistungsniveau auf dieser Distanz. Überraschenderweise gelang es ihm, die Position hinter ihr zu halten, und mit einem 250 m langen, schnellen Schlussspurt konnte er sogar noch bis aufs Treppchen aufschließen und mit 17:40 Minuten auch auf dieser Streckenlänge seine beste Zeit seit der Verletzung erzielen.
Ergebnisse:
800 m Wuppertal 1. Samuel Ebner 2:06,47 4. Harald Damm 2:45,64https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/6612
5 km Ratingen-Breitscheid 3. Samuel Ebner 17:40https://my.raceresult.com/193788/results#4_3277BD

Reinhard Koch erfolgreich beim rbb-Lauf

Ergebnisse online unter:
https://www.davengo.com/event/result/17-rbb-lauf-potsdamer-drittelmarathon-2022/
04.04.2022 15:55 von ols #LG
LG Wanderung Beyenburg
Da Corona-bedingt Weihnachtsfeiern, Rund um Wuppertal Treffen usw usw alle nun schon im dritten Jahr nicht stattfinden konnten, hatten wir als Möglichkeit trotzdem zusammen was zu unternehmen und (mit Abstand und an der frischen Luft) auf mal Leute aus dem Verein zu sehen, die man sonst weniger trifft, eine Wanderung um Beyenburg geplant. So sind wir am ersten April-Sonntag bei strahlendem Sonneschein und ordentlich Schnee(!) zu einer herrlichen 3-Stunden-Runde aufgebrochen - es hat allen so gut gefallen, dass niemand die Abkürzung nehmen wollte :)
LG Wuppertal präsentiert sich stark in Benrath

Bei den 5 Kilometern setzte sich gleich eine zweiköpfige Spitzengruppe ab, an die sich Ewout und Samuel von der LG allmählich heranarbeiteten. Nach der halben Strecke zündete LG-Neuzugang Ewout dann den Turbo und war nicht mehr einzuholen. Er gewann den Lauf in 17:52 Min. und auch Samuel schaffte es trotz schwerer Beine vom Mittelstreckentraining noch auf das Treppchen im Gesamteinlauf. Nur zwei Minuten später folgten ihnen Pietros und Corinna auf Platz 11 und 12 gesamt ins Ziel. Corinna gewann damit auch die Wertung der W50 und stellte mit 20:37 eine neue persönliche Jahresbestleistung auf.
Über 10 km ging Daniel Buß mutig ins Rennen und setzte gleich gemeinsam mit einem Mitstreiter eine große Lücke auf alle weiteren Konkurrenten. Nur ein Läufer schaffte es, diesen Rückstand wieder aufzuholen und so ergatterte Daniel als einziger LG-Starter im 10-km-Rennen eine Top-Platzierung als Dritter in starken 36:19 Min.
Den Abschluss bildete die lange Halbmarathondistanz für unsere Teilnehmer. Sandra, Andreas und Elena nahmen die Gelegenheit für einen langen Tempolauf in der Marathonvorbereitung für Hamburg in drei Wochen (bzw. Sandra sogar für den Ironman im Triathlon) wahr. Obwohl sie noch am Vortag 20 Trainingskilometer gelaufen war und morgens ein Schwimmtraining absolviert hatte, meldete sich Sandra spontan für den Volkslauf nach und rannte in 1:30:31 h die schnellste LG-HM-Zeit des Tages und freute sich, als Erste in der W50 ihre erste richtige Siegerehrung seit zwei Jahren genießen zu dürfen. Auch Andreas zeigte sich ?super zufrieden?, dass für ihn alles nach Plan lief. Neumitglied Harald begleitete ihn als ?Sparringpartner? und finishte 4 Sekunden hinter Andreas mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1:39:00 h. Auch Elena feierte ihren Einstand in die LG gebührlich mit einem Pokal für den 3. Platz in der Frauen-Hauptklasse. Sie ließ sich in der ersten Hälfte von Tobias und Anke motivieren, die nach einer gesundheitlich notwendigen Pause den Lauf als Wiedereinstieg nutzten, ohne sich den Druck zu machen, eine bestimmte Zeit laufen zu wollen. Als Tobias dann auf der zweiten Hälfte das Tempo etwas erhöhte, ließ sich Anke (die zurzeit noch für den TTC startet) von ihm mitziehen, und beide liefen gemeinsam in 1:46:59 h ins Ziel.
Insgesamt war es eine schöne Veranstaltung, die endlich wieder ein klassisches Volkslauf-Feeling aufkommen ließ, auch wenn hier und da noch einige Masken gesichtet wurden.
Ergebnisse unserer Läufer (in Klammern Nettozeiten): 5 km 1./1. M40 Ewout Hilferink 17:52 (17:49) 3./1. M35 Samuel Ebner 18:27 (18:25) 11./5. M50 Pietros Arei 20:25 (20:24) 12./1. W50 Corinna Mertens 20:37 (20:34) 10 km 3./3. M30 Daniel Buß 36:19 (36:17) 21,1 km 18./1. W50 Sandra Sachs 1:30:31 (1:30:27) 35./4. M50 Andreas Gehla 1:38:56 (1:38:48) 36./5. M50 Harald Treis 1:39:00 (1:38:52) 55./9. M40 Tobias Federmann 1:46:59 (1:46:51) 56./2. W45 Anke Lenhart (TTC Wpt) 1:46:59 (1:46:51) 76./3. W Elena Ploch 1:54:50 (1:54:41)

Bronze für Corinna Mertens bei der NRW-Meisterschaft im 10-km-Straßenlauf


Platzierungen unserer Läufer:
Michael Grysko 36:41 8. M35 Corinna Mertens 43:25 3. W50Alle Ergebnisse online:
https://my.raceresult.com/191027/results

Straßenlauf "Rund ums Bayerkreuz" in Leverkusen
Zum Abschluss des Wintertrainings stand für einige unserer LG-Athleten am vergangenen Sonntag ein Formcheck an. Dazu ist der Straßenlauf "Rund ums Bayerkreuz" des TSV Bayer 04 Leverkusen eine der besten Gelegenheiten, da die Startfelder dort immer gut und dicht besetzt sind. Samuel Ebner und Corinna Mertens starteten über die 5 km; Michael Grysko, Sandra Sachs und Andreas Pakmohr wählten die doppelte Distanz. Trotz frostiger 4°C sorgte die strahlende Frühlingssonne für ein angenehmes Laufklima. Nachdem sich der Startpulk im 5-km-Rennen etwas entzerrt hatte, konnte Samuel eine Gruppe von Läufern ausmachen, die etwa sein angepeiltes Tempo lief. Als nach dem ersten Kilometer eine Lücke riss, führte er die Gruppe wieder zusammen, was allerdings etwas zu viel Energie kostete, sodass er auf der zweiten Hälfte nicht mehr mithalten konnte. Auch Corinna musste im Verlauf des Rennens das Tempo etwas drosseln, konnte aber dennoch ihren Schnitt nahe an der geplanten Zeit halten.Starke Ausrufezeichen setzten Michael und Sandra auf der 10-km-Distanz. Michael verbesserte seine erst vor wenigen Wochen aufgestellte persönliche Bestzeit um ganze 36 Sekunden auf 35:25 und Sandra tastete sich näher an die magische 40-Minuten-Marke heran und siegte zudem in ihrer Altersklasse. Durch einen Fauxpas kam Andreas verspätet ins Rennen und arbeitete sich von hinten ans Feld heran. Mit einer Nettozeit von 44:26 lief er dennoch ein solides Rennen.
Ergebnisse der LG Wuppertal: 5 km Samuel Ebner 18:22 2. M35 Corinna Mertens 21:01 2. W50 10 km Michael Grysko 35:25 19. M35 Sandra Sachs 40:30 1. W50 Andreas Pakmohr 45:15 5. M60Online abrufbar unter:
https://cologne-timing.de/ergebnisse/bayerlauf-2022

Großes LG-Teilnehmerfeld in Remscheid
Am 30./31. Oktober fand in Remscheid der Zeitenwendelauf 2021 statt. Diese erstmalige Veranstaltung wird in dieser Form auf Grund der Corona Pandemie hoffentlich die letzte bleiben, da sie als Ersatz für den traditionellen Röntgenlauf stattfand. Die Teilnehmer wurden bei sehr schönem Herbstwetter zeitversetzt auf die Strecke geschickt und liefen einen sehr anspruchsvollen Rundkurs um die Wupper- und Panzertalsperre. Besonders die Steigungen bei Kilometer 10 und kurz vor dem Ziel verlangten den Teilnehmern sehr viel ab. Trotz der bekannten Anstrengung traten unsere Läufer bei den Wettbewerben Halbmarathon, Marathon und Ultramarathon an. Schwere Beine am Folgetag waren vorprogrammiert.Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Ultramarathon: Irina Möller 6:47:52 Michael Ebeling 7:15:21 Marathon: Christian Zabel 4:02:18 Halbmarathon: Marc Walther 1:24:25 Daniel Buß 1:30:06 Oliver Pütz 1:41:53 Andreas Gehla 1:48:02 Corinna Mertens 1:53:15 Jörn Wohlgezogen 1:53:15 Holger Hasenclever 2:09:53 Mathias Trabitzsch 3:03:18

Sieg in der AK beim 14. Stadtwerke-Lübeck-Marathon
Rund 3500 Läufer begaben sich am 24.10.2021 im Rahmen des Stadtwerke-Lübeck-Marathon auf die Laufstrecken. Das Wetter war fantastisch: Die Sonne schien und es war fast windstill. Die Stimmung an und auf der Strecke war dementsprechend erstklassig.Unter den Teilnehmern machten sich 401 auf auf die Marathonstrecke, die von der Innenstadt um das Holstentor herum, durch die Altstadt zur Mole nach Travemünde und von dort auf dem gleichen Weg wieder zurück führte. Bei Kilometer 9 und 34 ging es jeweils durch den Herrentunnel, einen zirka 800 Meter langen Straßentunnel, der sich bis zu 30 m unter die Trave absenkt.
Der für die LG Wuppertal startende Reinhard Koch kam mit 3:07:55 als 35. ins Ziel und belegte damit Platz 1 in seiner Altersklasse (M55).

S-25-Lauf Berlin

Der Start erfolgte püntklich um 10 Uhr bei viel Sonne, aber frischen 7 Grad Celsius. Die LG Wuppertal war mit einem Läufer bei dem 25-km-Lauf vertreten: Reinhard Koch beendete den Lauf als 54. in der Gesamtwertung und Platz 4 in seiner Altersklasse in einer Zeit von 01:44:39 Std. - (Bild: sportfotograf.com)

LG Wuppertal auf Platz 2 beim Essener Seelauf

Die offiziellen Ergebnisse werden sicher bald unter https://my.raceresult.com/172265/ einsehbar sein.
Saisonkrönung mit den Deutschen Meisterschaften

Am Vormittag konnte Corinna bei ihrem zweiten Start überhaupt über die ungewohnt kurzen 400 m mit 72,24 den 5. Platz in der W50 erlaufen und ihre Auftaktleistung auf dieser Distanz annähernd bestätigen.
Nachmittags standen für alle drei die 800-m-Finalläufe auf dem Plan. Los ging?s für die LG mit dem stark besetzten Rennen der M50, in dem Marc sich hinten ans Feld hängte und ziehen ließ. Als es auf den letzten 200?m zum Endspurt kam, musste er leider abreißen lassen, schaffte es aber mit einer guten 2:23,50 als elfter ins Ziel. Als nächster war Samuel in der Klasse M35 dran. In einem packenden Rennen mit vielen Positionswechseln bewies er Mut und arbeitete sich kontinuierlich bis auf die 4. Position vor. Kurz vor der 600-m-Marke eröffnete dann sein Vordermann den sehr langen und schnellen Schlusssprint, in dem Samuel sich so gut es ging behauptete und einen 6. Platz verteidigen konnte; nur 4 Hundertstel fehlten zu Platz 5. Zum Abschluss ging Corinna an ihren zweiten Start des Tages. Bereits mit den harten 400?m vom Vormittag in den Beinen stellte sie sich der sehr starken Konkurrenz im gemeinsamen Rennen der W50 und W45. Auch sie ließ sich so weit wie möglich vom Feld ziehen und erlief in der W50 den vierten Platz in 2:43,04, wobei sie sogar noch eine jüngere Teilnehmerin distanzieren konnte. Insgesamt war es für unsere Top-Athleten ein schöner Abschluss der unerwartet späten Saison 2021, der die Motivation für das anstehende Wintertraining als Grundlage für 2022 befeuerte. Die LG Wuppertal beglückwünscht außerdem die Top-Ergebnisse der Wuppertaler Teilnehmer aus den anderen Vereinen!
Ergebnisse: Samuel Ebner, M35 800 m 6. Platz 2:07,32 Min. Corinna Mertens, W50 400 m 5. Platz 72,24 Sek. 800 m 4. Platz 2:43,04 Min. Marc Nowakowski, M50 800 m 11. Platz 2:23,50 Min.Ergebnislink: https://dateien.leichtathletik.de/dateien/21D07000000000002/09ae1dbb-a5fb-45aa-a70c314fd4a68f5a/Ergebnisliste.pdf

54. Wuppertaler Volkslauf


Die Teilnehmenden erwartete eine abwechslungsreiche Laufrunde mit einer Distanz von 1 km auf dem Sportvereinsgelände.
Mit dabei waren von der LG-Wuppertal:
5 km-AOK-Lauf : Pietros Arei 8.Platz 21:20 min 10 km-Laufsport Bunert Lauf : Désirée Richter 1.Platz 47:52 min Michael Hanstein 8.Platz 51:34 minalle Ergebnisse:
https://cologne-timing.de/ergebnisse/wuppertaler-volkslauf-2021
Vom Dauerregen zu Höchstleistungen getrieben?

LG Wuppertal mit zahlreichen Medaillen bei Leichtathletikmeisterschaften
Dass sie mit Leidenschaft und Herzblut hinter ihrem Sport stehen, haben an diesem Wochenende die Läuferinnen und Läufer der LG Wuppertal unter Beweis gestellt. Förmlich im Regen getanzt haben Sie bei den Nordrhein-Meisterschaften in Düsseldorf. Während viele an diesem verregneten Wochenende jeden unnötigen Gang vor die Tür vermieden haben, stellten sich die die Athletinnen und Athleten der LG gleich an zwei Tagen der Konkurrenz und dem schlechten Wetter in Düsseldorf, und das mit Erfolg und Teamgeist.
Bereits am Samstag konnten zahlreiche Titel erlaufen und sogar neue Saisonbestleistungen aufgestellt werden. Der Wille kann bekanntlich Berge versetzen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Trainer Benjamin Lehmbach, der nach langer Verletzungspause einen sehr starken Auftritt über 400m zeigte und mit einem beherzten Schlussspurt seinen Lauf für sich entscheiden konnte. Ein starkes Comeback feierte außerdem Harald Damm über die 400m. Auch er stand nach langer Verletzungs- und Wettkampfpause erstmalig wieder auf der Bahn und ließ seiner Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance. Einen mutigen und beherzten Lauf zeigte auch Corinna Mertens über die 800m. Sie leistete vom ersten Meter an die Führungsarbeit, war damit Wind und Regen schutzlos ausgesetzt und wurde am Ende mit Silber und einer guten Zeit belohnt. Über die 800m starteten auch Daniela Wurm, Mark Nowakowski und Samuel Ebner. Daniela konnte mit einer neuen Saisonbestleistung die Bronzemedaille gewinnen, Marc lief mit einer sehr zufriedenstellenden Zeit ebenfalls auf Platz 3 und Samuel gewann in einem taktisch klugen Rennen die Goldmedaille.
Völlig durchnässt trat die Gruppe die Heimfahrt an, um dann keine 12h später wieder im Auto nach Düsseldorf zu sitzen. Mit Ausnahme von Samuel trat die Gruppe am Sonntag geschlossen (natürlich in verschiedenen Läufen) über die 1500m an. Der Regen hatte leider auch am Sonntag keine Nachsicht mit den Athletinnen und Athleten, doch erneut trübte dies weder die Stimmung innerhalb der Gruppe noch die Ergebnisse. Mit lautstarken Anfeuerungsrufen konnten erneut zahlreiche Medaillen erlaufen werden. Ergebnisse & Platzierungen im Detail:
Daniela Wurm (W30) 800m ? 2:35,91 min ? Platz 3 1.500m ? 5:27,41 min ? Platz 1 Corinna Mertens (W50) 800m ? 2:42,28 min ? Platz 2 1.500 ? 5:46,59 min ? Platz 1 Benjamin Lehmbach (M40) 400m ? 58,59 sec ? Platz 1 1.500m ? 4:58,44 min ? Platz 1 Samuel Ebner (M35) 200m ? 25,55 sec ? Platz 2 800m ? 2:09,63 min ? Platz 1 Marc Nowakowski (M50) 800m -2:24,62 min ? Platz 3 1.500m ? 5:16,85 min ? Platz 2 Harald Damm (M60) 400m ? 70,39 sec ? Platz 1 1.500m ? 5:35,16 min ? Platz 1
Regiomeisterschaften in Neuss

Marc Nowakowski und Samuel Ebner stellten sich ebenfalls der Königsdisziplin. Dabei konnte Marc mit einer starken Zeit von 63,73 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung in der Altersklasse M50 aufstellen. Haderte er vor dem Lauf noch mit sich und seinen Leistungen der letzten Wettkämpfe, zeigte er sich nach dem Lauf zufrieden und verließ das Stadion mit einem breiten Lächeln. Etwas weniger optimal erwischte Samuel seinen Lauf. Während auf den ersten 200m noch alles nach Plan lief, fehlte hinten heraus, sicherlich auch dem lebhaften Gegenwind geschuldet, etwas die Kraft und Konstanz, sodass er mit seinem Ergebnis von 57,18 Sekunden nicht ganz zufrieden war. Direkt nach dem Lauf zeigte er sich aber kämpferisch, getreu dem Motto: ?Hinfallen, aufstehen, Krone richten und weiter machen.?.
Für Trainer Benjamin gab es am Samstag eine Doppelbelastung: Neben der engagierten Betreuung seiner Athletinnen und Athletin gab er nach 2-jähriger Verletzungspause sein Wettkampf-Comeback. Allerdings über die doppelte Distanz, die 800m. Er zeigte ein couragiertes Rennen, lief mutig an und kam mit einer Zeit von 2:18,04 Minuten ins Ziel. Sein Fazit nach dem Lauf: schwer aber schön. Mit Blick auf die ?alten Zeiten? stufte er sein Resultat dennoch als ernüchternd ein und sagte, er habe noch einen langen Weg vor sich. Für diesen Weg drücken wir Benjamin alle fest die Daumen.
Premiere und Comeback zugleich feierte LG-Neuzugang Daniela Wurm. Von Corinna vor dem Start mit druckfrischem LG-Trikot ausgestattet, stellte sie sich der Konkurrenz über 800m, 200m und 1.500m. Nachdem die ?alte Mittelstrecklerin? in den letzten 10 Jahren ausschließlich auf der Straße (5km bis Halbmarathon) unterwegs war, zeigte sie sich mit ihrem Bahn Comeback zufrieden. Die 800m lief sie in 2:36,20 min und holte den Meistertitel in der W30, 1h später nutzte sie die 200m zum Lockern der Beine, um dann weitere 50min später in einem taktisch cleveren Rennen über 1.500m mit 5:25,29 min die zweitschnellste Zeit ihrer Läufer-Karriere zu erzielen.
Einen wichtigen Beitrag zu den sehr guten Ergebnissen lieferte die Team-Dynamik. Man sprach sich nicht nur gegenseitig gut zu, sondern feuerte sich auch lautstark an und gab Zwischenzeiten durch. Gemeinsam ist man eben stärker als allein.

3x DM Norm in Wattenscheid

Für Samuel und Axel galt es, die für die M35 vorgegebene Mindestleistung von 2:12,50 zu unterbieten. Da die Vorbereitung für beide nicht ganz optimal lief, war es schwer einzuschätzen, was wirklich drin war, doch die Starteinteilung für beide im 2. von 3 Zeitendläufen mit Meldezeiten von 2:06-2:09 ließ auf ein Rennen im optimalen Tempo hoffen. Nach einem flotten Start ging Samuel erstmal vom Gas, um Axel mit in die zweite Kurve nehmen zu können und auch selbst am Ende noch genug Körner übrigzuhaben. In der zweiten Runde musste die Handbremse aber wieder gelöst werden und beide arbeiteten sich an den zurückfallenden Konkurrenten vorbei nach vorne und konnten ihren langen Schritt bis ins Ziel durchziehen. Die Uhr blieb für Samuel bei 2:08,51 und für Axel bei 2:10,29 als 4. und 6. des Laufes stehen. Damit blieben beide klar unter der DM-Norm.
Noch überzeugender fiel das Ergebnis für Corinna Mertens aus, die im 2. Endlauf der Frauen als einzige Seniorin zwischen schnellen Jugendlichen startete. Sie teilte sich das Rennen gut ein und lief im Windschatten hinter dem Feld her. Leider riss in der Kurve zu Beginn der Schlussrunde weiter vorne eine Lücke, sodass Corinna direkt nach der Kurve überholen musste, um wieder nach vorne aufzuschließen. Die beiden Abgeschlagenen konnten ihr nicht mehr folgen und Corinna bewies ihre Stärke im Alleingang über die letzten 300m. Sie freute sich, dank der zusätzlichen wöchtenlichen Trainingseinheit bereits Fortschritte in der Beschleunigung zu spüren. Mit 2:42,99 blieb sie sogar ca. 10 Sekunden unter der Qualifikationsanforderung für ihre Altersklasse.
Marc erwischte leider ein schwieriges Rennen mit weit gestreutem Leistungsspektrum und niemandem, an dem er sich orientieren konnte. Nachdem die ersten 100m etwas zu flott waren, korrigierte er sein Tempo auf die vorher berechnete Durchgangszeit. In der zweiten Runde verlor er allerdings zwei Sekunden und konnte sie auch in der dritten Runde nicht zurückholen, daher entschied er sich bei 1200m, das Rennen abzubrechen. Die Quali auf seiner Lieblingsdistanz von früher wäre ein schöner Bonus gewesen, aber da er sich bereits in einem anderen Rennen über 800m qualifiziert hat, kann er sich trotzdem auf eine Meisterschaftsteilnahme freuen.
12.04.2021 07:30 von ols #LG
Sternlauf mit Gimmick
Die LG Wuppertal wird in diesem Jahr 20 Jahre.Als kleines Gimmick für die 78 Mitglieder hat sich der Vorstand überlegt, jedem Mitglied einen Schlauchschal zu schenken. Aber wie kommen die Schals in den Zeiten von Corona zu den Mitgliedern? Laufend natürlich!
Mit einem umgekehrten Sternlauf quer durch Wuppertal und den angrenzenden Städten werden die Tücher durch die Mitglieder verteilt, von Mitglied zu Mitglied, von Haus zu Haus. Seit ein paar Wochen sind überall laufende Boten unterwegs, es muss geplant, abgesprochen, organisiert werden. Und für die Außenbezirke ist auch mal das Rad erlaubt - ansonst wird: gelaufen!
Ein tolle Aktion für den ganzen Verein und mit ganz viel guter Laune - danke für die zahlreiche Unterstützung!
laufende Updates zur Verteilung

08.02.2021 07:00 von Ben #LG
LG Trainingsprogramm für alle

Los geht´s!
Liebe Grüße
Ben
https://www.facebook.com/LGWuppertal
01.11.2020 10:00 von ols #Training
Trainingsbetrieb pausiert corona-bedingt erneut
»gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung (§§ 9 und 10) gilt ab 02. Nov. 2020 vorbehaltlich weitergehender Beschränkungen des Wuppertaler Krisenstabs durch mögliche Allgemeinverfügungen bis auf Weiteres folgendes für die Wuppertaler Sportanlagen:
* Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist bis zum 30. Nov. 2020 unzulässig.
* Ausgenommen sind lediglich die Profiligen und der Individualsport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes außerhalb geschlossener Räumlichkeiten von Sportanlagen. Das heißt, die Laufbahnen können von Einzelpersonen, nicht von Mannschaften, genutzt werden.
* Die Umkleiden und Duschen auf den städt. Sportanlagen bleiben geschlossen.
* Sämtliche Sportfeste und Sportveranstaltungen sind bis mindestens 31. Dez. 2020 untersagt.«
Andreas Joswig erfolgreich bei den 18. Non-Stadia-Europameisterschaften auf Madeira (Portugal)
2x Silbermedaille und 1x Bronze mit der deutschen Mannschaft
Nach der Absage im Frühjahr 2020 haben die portugiesischen Veranstalter mit den 18. Non-Stadia-Europameisterschaften auf Madeira einen der wenigen internationalen Wettkämpfe auf die Beine gestellt. Von der LG Wuppertal reiste Andreas Joswig (der in diesem Jahr in einer neuen Altersklasse startet) an, um in Madeiras Hauptstadt Funchal bei den Wettbewerben im 10-Kilometer-Straßenlauf und Halbmarathon sowie in der Cross-Staffel der Nationen über 3 x 2 Kilometer zu starten.
Im nächtlichen 10-km-Straßenlauf konnte er auf einer sehr schwierigen Strecke mit Kopfsteinpflaster und einigen Höhenmetern in sehr guten 37:51 einen 4. Platz erreichen und hier in der Mannschaftswertung für das deutsche Team die Silbermedaille in der M55 gewinnen.
Am zweiten Wettkampftag stand die 3x2-Kilometer-Cross-Staffel im Mittelpunkt, hier war Teamarbeit gefragt.
Im Parque Ecológico Do Funchal auf einem etwa 1.500 Meter hoch gelegenen Bergareal war ein etwas mehr als zwei Kilometer langer Rundkurs zu durchlaufen. Zwei Steigungen galt es zu meistern, von denen es besonders die erste, etwa 400 Meter lange Steigung in sich hatte. Auch hier sicherte sich Joswig in der Mannschaftswertung Silber in der Besetzung Robert Rohregger, Andreas Joswig und Harald Stecke. Am Samstag, 31. Oktober erfolgte bei warmen 26 Grad noch zum Abschluss der HM. Als 3. Wettkampf an 3 Tagen im ungewohnten Klima war es ein hartes Rennen mit zu wenigen Kohlenhydraten und einer Streckenlänge von 21,7 km. Andreas Joswig wurde 6. in der Einzelwertung in 1:32:43 und holte Bronze in der Mannschaft.
Nach langer Vorbereitung auf dieses Event mit den vielen Unsicherheiten und Bedingungen in diesen Zeiten gratulieren wir Andreas zu diesem tollen Ergebnis.
mehr: 2021 · 2020 · 2019 · 2018 · 2017 · 2016 · 2015 · 2014 · 2013 · 2012 · 2011 ·