LG Wuppertal
Laufgemeinschaft Wuppertal e.V.

16.03.2023 10:42 von reko #LG #WK

41. Internationaler Straßenlauf Rund um das Bayerkreuz in Leverkusen am 5. März 2023

Der Lauf ´Rund um das Bayerkreuz´ ist ein Straßenlauf-Klassiker. Die LG Wuppertal war bei der 41. Auflage dieses Laufs teilnehmerstark vertreten und die Läufer erzielten hervorragende Ergebnisse.
5km 
Andreas Joswig 18:13
Pietros Arei 20:23
Corinna Mertens 20:57
Harald Damm 22:01

10 km
Michael Grysko 34:45
Tobias Jaschinski 38:17
Reinhard Koch 39:31
Anke Lenhardt 44:21
Start und Ziel war wie in den vorangegangenen Jahren in der Kaiser Wilhelm Allee/Otto-Bayer-Straße am Chempark Leverkusen. Die flache und schnelle Strecke umrundet den Carl Duisberg Park beim 5 km Lauf zweimal und bei dem Elitelauf über 10 Kilometer viermal. Mit vier Grad Celsius bei bewölktem Himmel und leichtem Regen waren die äußeren Bedingungen nicht ideal. Um so mehr freuten sich die LG-ler über den gelungenen Saisonstart.

März 2023 - - [ Kalender ]
12.03. Wanderung
April 2023
13.04. LG Treffen Atelier (ab 20:00 Uhr)
13.02.2023 08:00 von angeh #LG

2. Wanderung der LG Wuppertal

Am heutigen Sonntag wanderten bei regnerischen Wetter 12 LG´ler von der Müngstener Brücke nach Schloss Burg und zurück. Da die Schwebefähre über die Wupper und die Seilbahn nach Schloss Burg nicht fuhren, mussten die 13 km komplett zu Fuß absolviert werden. Dies hinderte aber nicht daran bei vielen interessanten Gesprächen die schöne Gegend mit den Augen zu erkunden. Auf Schloss Burg angekommen gab es eine kleine Pause, bevor der Abstieg nach Unterburg begann. Entlang der Wupper ging es dann ins Haus Müngsten, wo es am Ende eine Stärkung für alle gab.

Trotz des nicht ganz optimalen Wetters hat es wieder Spaß gemacht und wir freuen uns auf eine erneute Wanderung im Jahr 2024.

13.02.2023 08:00 von cm #WK

Hildener Winterlaufserie

Zum Saisonstart 2023 trafen sich einige LG Mitglieder zur Teilnahme an der 11. Hildener Winterlaufserie, einem familiär und gut organisierten Volkslauf in der Nachbarstadt Hilden.
Einige starteten bei der Kleinen Serie 5-10-10 , mehrere bei der großen Serie 10-15-Halbmarathon.
Während im Januar noch klirrende Kälte herrschte, gab es im Februar angenehme Temperaturen.

Marc Walter erkämpfte sich einen starken 2. Platz in der gr. Serie (1. M45 - 10km 36:28, 15km 55:31, HM 1:19:49).
Ebenfalls Platz 2 belegte Sandra Herbst bei den Frauen (1. W50 - 10km 41:57, 15km 1:05:16, HM 1:32:22).
In der stark besetzten M55 lief Oliver Lübke auf einen 7. Platz (7. M55 - 10km 45:14, 15km 1:08:29, HM 1:38:49,9).

Einzelergebnisse:
5km
24.	Koch, Reinhard		3. M55	LG Wuppertal	0:20:57,1	
42.	Mertens, Corinna	1. W50	LG Wuppertal	0:22:13,4	 

10km
3.	Walter, Marc		1. M45	LG Wuppertal	0:36:28,8	 	 
31.	Herbst, Sandra		1. W50	LG Wuppertal	0:41:57,4	 	
22.	Koch, Reinhard		3. M55	LG Wuppertal	0:42:43,6	 	 
63.	Lübke, Oliver		8. M55	LG Wuppertal	0:45:14,3	 
41.	Mertens, Corinna	1. W50	LG Wuppertal	0:45:23,9

15km
4.	Walter, Marc		1. M45	LG Wuppertal	0:55:31,9
32.	Herbst, Sandra		1. W50	LG Wuppertal	1:05:16,8
55.	Lübke, Oliver		9. M55	LG Wuppertal	1:08:29,7

Halbmarathon
1.	Walter, Marc		1. M45	LG Wuppertal	1:19:49,3	 	 
21.	Herbst, Sandra		1. W50	LG Wuppertal	1:32:22,7	 	  
42.	Lübke, Oliver		6. M55	LG Wuppertal	1:38:49,9	 
64.	Koch, Reinhard		10. M55	LG Wuppertal	1:43:54,6	
Ergebnisse


09.01.2023 08:45 von ben #LVN #WK

Nordrheinmeisterschaften Senioren Halle, 08.01.2023, Düsseldorf

Die neue Saison 2023 startete für die LG Wuppertal schon überaus erfolgreich. 2x Gold für unsere "alten Hasen" Ulrich und Harald und 1x Silber für Reinhard Koch, der sein Hallendebüt gab.

Ergebnisse:
800m:
1. Damm Harald   LG Wuppertal 1960 2:50,97 M60
2. Koch Reinhard LG Wuppertal 1964 2:39,38 M55

3000m Bahngehen:
1. Brämer Ulrich LG Wuppertal 1967 17:50,63 M55
Ergebnisse

12.12.2022 07:46#WK #LVN

Regionsmeisterschaften Crosslauf, LVN Region-Mitte, Essen Werden


5100m

M55
1. Joswig Andreas	LG Wuppertal	19:53
2. Koch Reinhard	LG Wuppertal	21:34

W50
3. Mertens Corinna	LG Wuppertal	23:25
Ergebnisse


02.11.2022 12:00 von angeh #WK

LG Wuppertal beim Röntgenlauf

Bei untypischem Röntgenlauf-Wetter, sonnig und warm, fand die 20. Ausgabe des Remscheider Röntgenlaufs nach zwei Jahren Corona-Pause wieder statt. Insgesamt 12 Läufer der LG gingen am Sonntag um 8:30 Uhr an den Start. Neben der beliebtesten Strecke, dem Halbmarathon, sind Irina und Christian die Ultramarathon-Strecke angegangen.
Im hügeligen Terrain schied Daniel leider verletzt aus, da er sich beim Bergablaufen den Fuß verletzte. Bis die Erste Hilfe kam, kühlte er den Fuß in einem kleinen Bachlauf. Gute Besserung auf diesem Wege!
Nach dem gefürchteten Sektberg, diesmal leider ohne die Belohnung durch einen kleinen Prosecco, ging es größtenteils nur noch bergab. Kurz vor dem Halbmarathon-Ziel in der Gerstau wurde die bekannte Strecke umgeleitet, da der Hangrutsch vom Hochwasser immer noch eine Streckensperrung notwendig macht. Der neue Wurzelweg passte sich aber gut in die Gesamtstrecke ein.
Nach 21,1 km war dann für den Großteil der Teilnehmer das Ziel erreicht. Sandra gelang es, den dritten Platz in der Damenkonkurrenz zu gewinnen ‒ Eine sehr gute Leistung, vor allem vor dem Hintergrund, dass sie sich erst kurzfristig für diesen Lauf entschieden hat und die hügelige Landschaft nicht unbedingt zu ihren Favoriten zählt.
Irina und Christian durften an diesem Punkt noch einen Marathon dranhängen und kamen beide erschöpft, aber glücklich ins Ziel.

Eine wie immer durchaus gelungene Veranstaltung, die auf Grund ihres Höhenprofils von jedem Läufer alles abverlangt. Daher Glückwunsch allen Teilnehmern des Röntgenlaufes.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Ultramarathon:
Irina Möller		6:33:39h
Christian Zabel		7:40:42h

Halbmarathon:
Sandra Sachs		1:38:02
Desiree Richter		1:52:25 (Staffel)
Anke Lenhart		1:59:52
Elena Ploch		2:03:18

Andreas Gehla		1:44:19
Bastian Schauch		1:51:15
Tobias Jaschinski	1:59:52
Michael Hanstein	2:03:37
Mathias Trabitzsch	2:41:28

01.11.2022 17:20 von ebsam #WK

Läufe in Berlin und Frankfurt

Auch für die Läufer auf der Langstrecke geht die Saison 2022 so langsam zu Ende. Als letzten Test für den Mainova Marathon am 30.10. in Frankfurt lief Reinhard Koch am 16. Oktober in Berlin beim "Great 10k" die 10 Kilometer in 39:29. Start und Ziel war dort das Schloss Charlottenburg. Von dort ging die Strecke über die Straße des 17. Juni, durch den Tiergarten und dann über die Kantstraße wieder zurück zum Schloss Charlottenburg. Etwas Besonderes auf der Strecke sind die ca. 300 Meter durch den Berliner Zoo am Tauentzien.
In Frankfurt waren es früh am Morgen des Marathons schon 15 Grad Celsius. Die Temperaturen sollten im Laufe des Tages noch auf 22 Grad steigen, deshalb wurden die Läufer gleich mit Schwämmen auf die Strecke geschickt. Auf den ersten und letzten Kilometern kurven die Läufer durch die Innenstadt, vorbei an den Frankfurter Sehenswürdigkeiten und zwischen den Türmen der Bürogebäude. Dann geht die Strecke westwärts bis Nied und von da zurück in die Innenstadt. Für Reinhard Koch stand im Ziel eine Nettozeit von 3:11:10.

Ergebnisse Berlin:
https://www.davengo.com/event/result/the-great-10k-2022/search?category=10km%20Lauf

Ergebnisse Frankfurt:
https://live.frankfurt-marathon.com/2022/?pid=list

18.09.2022 10:00 von ben #WK #DM

Deutsche Meisterschaften der Senioren 17./18. September 2022 in Erding


Tag 1
Die frühen Starts am Samstag über die 800m Läufe brachten für unsere zwei DM Athleten in dieser Sommersaison ungewohnt kalte Temperaturen.
Corinna Mertens erkämpfte sich einen tollen 4. Platz in der W50-Konkurrenz, hatte sich aber mehr erhofft. "Ich hatte auf der Zielgeraden Problemen und konnte meine gewohnte Leistung nicht ganz abrufen", berichtete sie nach dem Rennen. Mit 2:48 Minuten blieb sie 8 Sekunden hinter ihrer Saisonbestleistung und konnte bei Umgebungstemperaturen von nur 8 Grad die Beine nicht ausreichend auf Temperatur bringen. Die 1500m Morgen, zu ebenso früher Stunde, sollen dann mit langer Hose gelaufen werden um ein Unterkühlen zu vermeiden.
Eine gute Stunde später fand sich dann Samuel Ebner in einem taktischen Rennen wieder. Die 1. Runde lauernd, in bummeligen 66 Sekunden und noch geschlossenem Feld. Dann gings auf die 2. und deutlich schnellere Runde, auf der er seine Stärke ausspielen konnte und nur mehr 61 Sekunden benötigte. Am Ende freute er sich über seine bisher beste Platzierung bei einer DM, dem 6. Platz in einer Zeit von 2:07 Minuten.

Am Nachmittag ging es dann für Samuel direkt nochmal über die 400m an den Start. In einem starken Feld kam er in einer Zeit von 55,6 Sekunden auf Rang 8 und bestätigte seine tolle Form.

Tag 2
Am Morgen des zweiten Tages waren die Bedingungen leider noch etwas widriger. Zur Kälte kam jetzt auch noch Regen hinzu. Trotz langer Hose hatte Corinna auch dieses Mal wieder ernsthafte Probleme. Die Kälte ließ keine Leistung zu. Sie beendete den 1500m Lauf in 5:58 Minuten auf Rang 6 und war alles andere als zufrieden. Dennoch konnte Sie zwei Konkurrentinnen bezwingen und hinter sich lassen.
Ergebnisse:

  400m M35
8. Ebner Samuel 	LG Wuppertal GER 1984	55,68

  800m W50
4. Mertens Corinna 	LG Wuppertal GER 1970	2:48,80

  800m M35
6. Ebner Samuel 	LG Wuppertal GER 1984	2:07,95

  1500m W50
6. Mertens Corinna 	LG Wuppertal GER 1970	5:58,62
Link zu den Ergebnissen: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/8177

21.09.2022 15:00 von reko #WK

Vom Bergischen ins Badische

Bei kühlen 11 Grad und Windböen starteten am vergangenen Sonntag (18.09.22.) ca. 5.000 Läufer zu Marathon, Marathonstaffel, Halbmarathon oder Drittelmarathon beim Atruvia Baden-Marathon in Karlsruhe. Entlang der Strecke sorgten diverse Tanzgruppen und Bands sowie zahlreiche begeisterte Zuschauer für eine exzellente Stimmung und damit dafür, dass die ?Laufzeit? schnell verging. Im Ziel gab es typisch badische Verpflegung. Um die leeren Speicher wieder aufzufüllen, hatte der Veranstalter Maultaschen und Obst aus der Ortenau im Angebot.

Der für die LG Wuppertal startende Reinhard Koch finishte den Halbmarathon als 80ter gesamt und dritter seiner Altersklasse in 1:28:30 Std.

Ergebnisse online:
https://my.raceresult.com/186740/results#2_AD6C38

09.09.2022 07:00 von jaho #WK

Erfolgreiche Teilnahme der LG Mitglieder an der 39. Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach sowie an dem Mittsommersportfest in Grefrath Oedt

Im Zeitraum vom 18. August bis zum 1. September 2022 haben unsere Bahnläuferinnen und Bahnläufer erfolgreich an den drei Donnerstagsveranstaltungen der 39. Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach sowie an dem Mittsommersportfest in Grefrath Oedt teilgenommen.
In Bergisch Gladbach nahmen Axel Richert, Benjamin Lehmbach, Corinna Mertens, Daniel Buß, Jana Hoffmann, Reinhard Koch und Samuel Ebner an den 800m, 1000m sowie 1500m Zeitläufen teil. Ewout Hilferink und Michael Grysko wagten sich an die lange Serie, die sich aus 3000m, 5000m und 10000m Zeitläufen zusammensetzte. Die Läuferinnen und Läufer konnten an den drei Veranstaltungstagen nicht nur Jahresbestleistungen erbringen, sondern auch bei viel Sonnenschein den Vereinszusammenhalt stärken. Dabei konnten drei unserer Athletinnen und Athleten ihr Debüt auf der Tartanbahn feiern und erste Wettkampfluft schnuppern. Corinna Mertens und Samuel Ebner nutzten die Veranstaltung zudem als bestmögliche Vorbereitung für die bald anstehende Senioren DM. Insgesamt stellte sich die Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach somit als voller Erfolg dar und wir freuen uns schon auf die Teilnahme im nächsten Jahr!
Darüber hinaus nahmen Benjamin Lehmbach, Ewout Hilferink, Jana Hoffmann und Samuel Ebner am 24. Juni 2022 an dem Mittsommersportfest in Grefrath Oedt teil. Zwar war die Veranstaltung deutlich kleiner als die Laufserie in Bergisch Gladbach, aber nichtsdestotrotz ein großartiges und erfolgreiches Event. Die Athletinnen und Athleten nahmen alle vier an dem 400m Lauf teil und konnten trotz hoher Temperaturen tolle Leistungen erbringen. Vor dem Heimweg gab es dann zum krönenden Abschluss noch einen gemeinsamen Besuch bei der nahegelegenen Imbissbude.

Bergisch Gladbach (18.08. - 01.09.2022):

800m
Axel Richert		2:11,33   5./IV   M35
Benjamin Lehmbach	2:15,09   2./V    M40
Corinna Mertens		2:40,90   2./III  W50
Daniel Buß		2:19,11   6./V    M30
Jana Hoffmann		2:49,44   4./III  W
Reinhard Koch		2:34,21   10./VI  M55

1000m
Benjamin Lehmbach	2:56,49   8./III  M40
Corinna Mertens		3:30,95   13./I   W50
Jana Hoffmann		3:47,64   14./I   W
Reinhard Koch		3:28,11   5./IV   M55
Samuel Ebner   		2:54,07   11./I   M35

1500m
Benjamin Lehmbach	4:45,05   10./IV  M40
Corinna Mertens		5:26,78   9./II   W50
Jana Hoffmann		5:45,57   6./III  W

3000m
Daniel Buß		10:15,28  11./I   M30
Ewout Hilferink		9:58,30   9./I    M40
Michael Grysko		10:05,98  7./I    M35

5000m
Michael Grysko		17:25,50  3./I    M35

10000m
Michael Grysko		35:02,04  12./I   M35

Grefrath Oedt (24.08.2022):

400m
Benjamin Lehmbach	60,25     2./II   M40
Ewout Hilferink		60,43     3./II   M40
Jana Hoffmann		74,96     1./I    W
Samuel Ebner		55,19     1./II   M35

13.07.2022 07:45 von besim #LVN #WK

Gelungene Nordrhein-Meisterschaften - Daniela Wurm mit sensationellem 1500-m-Vereinsrekord


Bericht von Benedikt Simon
Am 2. und 3. Juli nahmen 5 Athleten der LG Wuppertal an den Nordrhein-Seniorenmeisterschaften in Euskirchen teil. Zunächst standen am Samstag die Läufe über 800 m und 400 m auf dem Programm. Im 800-m-Lauf der Frauen überzeugte Corinna Mertens mit einer Zeit von 2:43,28 Min. Den 800-m-Lauf der Männer führte Samuel Ebner, der das Wochenende als Trainingläufe nutzte, über die gesamte Distanz an und sicherte sich souverän den Gesamtsieg. Auf den 800 m machte er zudem die Pace für unseren Trainer Benjamin Lehmbach. Dieser hoffte auf eine Zeit unter der DM-Norm seiner Altersklasse von 2:14,50 Min. und lief die ersten 400 m zuversichtlich an. Leider verschätzte er sich aufgrund einer falsch angesagten Zwischenzeit um eine Sekunde, doch das kam der noch nicht ganz gefestigten aktuellen Form entgegen, sodass er letztlich im Ziel mit einer soliden 2:16,68 Min. doch zufrieden war. Im abschließenden 400-m-Lauf der Frauen finishte Corinna Mertens in beeindruckenden 71,81 Sek. Die Zeit bedeutete neben dem Nordrhein-Vizemeistertitel in ihrer Altersklasse zugleich die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Mit drei Meister- und einem Vizetitel konnte sich das Team zufrieden auf dem Heimweg machen.

Am nächsten Tag brachen unsere Sportler bereits um kurz vor 9 Uhr nach Euskirchen auf, um die Läufe über 1500 m zu absolvieren. Bei sonnigen 25 Grad ging Daniela Wurm das Rennen der Frauen offensiv an und siegte in sensationellen 5:05,47 Sek. Damit verteidigte sie nicht nur ihren Nordrhein-Meistertitel aus dem Vorjahr, sondern verbesserte auch den 1500-m-Vereinsrekord um satte 19 Sek. Des Weiteren sicherten sich Corinna Mertens, Samuel Ebner, Benjamin Lehmbach und Benedikt Simon in ihren Altersklassen den jeweiligen Nordrhein-Meistertitel über die 1500-m-Distanz. Leider gab es insgesamt kaum Konkurrenz, doch mit insgesamt 9 Medaillen blickt das Team nun auf eine erfolgreiche Nordrhein-Meisterschaft zurück!
400 m
Corinna Mertens 		71,81	2. W50

800 m
Corinna Mertens 		2:43,28	1. W50
Benedikt Simon			2:25,47	1. M30
Samuel Ebner 			2:13,68	1. M35
Benjamin Lehmbach 		2:16,68	1. M40

1500 m
Daniela Wurm			5:05,47	1. W30
Corinna Mertens			5:43,50	1. W50
Benedikt Simon			5:09,57	1. M30
Samuel Ebner			4:42,00	1. M35
Benjamin Lehmbach 		4:56,90	1. M40

20.06.2022 16:15 von ebsam #WK

Sommersaison in vollem Gange

Die Temperaturen steigen und die Laufzeiten sinken; so soll es sein! Bei vielen verschiedenen Laufveranstaltungen waren unsere Aktiven in letzter Zeit vertreten - so häufig, dass wir gar nicht hinterherkommen, jede einzelne Leistung angemessen zu würdigen. Während Samuel Ebner auf der Bahn einige der langjährigen Vereinsrekorde verbessert, tummeln sich unsere Langstreckler auf der Straße und im Gelände.
So zum Beispiel am 26. Mai beim traditionellen Schweinelauf in Wülfrath, wo Tobias Federmann sein Debüt auf dem Siegertreppchen feiern durfte: Er erkämpfte auf der anspruchsvoll profilierten 5,6-km-Strecke in 23:07 Min. den Gesamtsieg und startete sogleich durch auf die 12,1 km lange Strecke des zweiten Laufes, in dem er nach 55:31 auf Platz 12 einlief. In diesem Lauf gewann unser Neumitglied Anke Lenhart die Frauenwertung in 57:22 Min. und Elena Ploch erreichte in 63:28 Min. Platz 4. Es fehlten 20 Sekunden für Platz 3. Auch bei einem weiteren Lauf in der vergangenen Woche schaffte sie den 4. Platz, obwohl sie nur eine Woche zuvor am Bike´n´Run über 100 km beim TorTour de Ruhr teilgenommen hatte. Unser Vereinsmitglied Christian Zabel lief dort sogar die komplette 100-km-Distanz, die dort scherzhaft ´Bambinilauf´ genannt wurde, da sonst nur noch längere Laufstrecken im Programm standen. Christian finishte die 100 km in 12:41:02 Std. als 21. von 74.
An gleich drei verschiedenen Marathonveranstaltungen waren unsere Läufer am 12.06. vertreten, einem der heißesten Tage bisher in diesem Jahr: Ausgerechnet an diesem Tag absolvierte Bastian Schauch seinen ersten Marathon seit 2019 auf der als sehr schwer berüchtigten Strecke des Eifelmarathons in Waxweiler in ca. 4:20:33 für den Lauftreff ´Rennschnecken 2000´. Michael Hanstein und Desiree Richter liefen die mit über 1300 Teilnehmern besetzte 20. Jubiläumsauflage des EVL-Halbmarathons in Leverkusen. Hier war das Streckenprofil zwar nicht ganz so heftig wie in der Eifel, aber dennoch anspruchsvoll wellig mit Start und Ziel im Bereich der BayArena. Die leicht veränderte Strecke bot einen interessanten Mix aus Landschafts- und Stadtlauf. Desiree kam mit 1:44:45 als 220. (19. Frau/4. W40) ins Ziel und Michael mit 1:53:33 als 389. (55. M50). Tobias und Anke entschlossen sich spontan, gemeinsam mit Harald Treis (Harry) und einem weiteren Freund, am Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg zu starten, wobei Harry sich für die halbe Distanz entschied, die er als 24. seiner AK M50 (193. gesamt) in für ihn sehr zufriedenstellenden 1:44:11 Std. lief. Auch Anke und Tobias waren trotz der anstrengenden Hitze sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen, zumal sie sich gar nicht speziell auf einen Marathon vorbereitet hatten. Dennoch verbesserten beide ihre persönlichen Bestzeiten. Tobias hängte sich zunächst an den Tempomacher für eine 3:15er-Zielzeit und merkte bald, dass er einen guten Tag hatte, sodass er auf dem zweiten Drittel des abwechslungsreichen Stadtkurses durch Innenstadt, Hafen, Rheinpromenade und Wohnsiedlungen das Tempo erhöhen konnte. Erwartungsgemäß wurden die Beine in Richtung Ziel immer schwerer; durch die Sambabands und stimmungsvolle Zuschauer reichte es für ihn jedoch noch zu einem Finish in 3:13:53 als 5. der M40 (29. gesamt). Auch Anke war sehr stark unterwegs und konnte der Hitze trotzen. Sie schaffte es sogar, in der zweiten Hälfte geringfügig schneller zu sein als in der Ersten. Ihre offizielle Zieldurchgangszeit im Fußballstadion des MSV Duisburg lag bei 3:34:27 (netto 3:34:08), was Platz 5 bei den Frauen (85. gesamt) bzw. Platz 2 in ihrer Altersklasse W45 bedeutete.
Beim gestrigen Schwebebahnlauf gelang Daniela Wurm und Corinna Mertens der Doppelsieg im 10-km-Wettbewerb. Für Corinna war es das erste Post-Covid-Rennen. Sie absolvierte den Lauf ohne spezifische Vorbereitung und war überrascht und glücklich über ihre starke Leistung, hatte sie doch hinten raus mit einem Einbruch gerechnet. Daniela war lange Zeit berufs- und verletzungsbedingt keinen Wettkampf gelaufen und nutzte den Lauf als schnellen Trainingslauf. Kontrolliert und gleichmäßig führte sie von Beginn an das Damenfeld an kam mit einer Zeit von 37:14 Min. und einem 4. Gesamtplatz ins Ziel der etwas verkürzten Strecke. Geplant hatte sie dieses Tempo zwar, war sich aufgrund der fehlenden Läufe aber unsicher, ob sie das Tempo würde halten können. Beide zeigten sich mit ihrer Leistung zufrieden und blicken nun optimistisch auf die kommenden Rennen.

26.05.2022 12:20 von ebsam #WK

LG-Mitglied Reinhard Koch vertrat unsere Vereinsfarben beim S 25 Berlin, dem ältesten Citylauf Deutschlands.

Noch mit dem Namen "25 km de Berlin" fand der Lauf am 3. Mai 1981 zum ersten Mal statt. Bei der 41. Auflage des Laufs am 15.05.2022 starteten die Teilnehmenden vor dem Olympiastadion und liefen - nach den "Stationen" Siegessäule, Brandenburger Tor, Französischer Dom, Potsdamer Platz, Kurfürstendamm, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und Funkturm - auf der berühmten blauen Bahn im Olympiastadion ins Ziel. Angeboten wurden Strecken über zehn Kilometer, die Halbmarathon-Distanz, die traditionellen 25 Kilometer sowie ein Staffel-Wettbewerb für Teams (5x 5 km) und ein Kinderlauf.
Reinhard ging über die 25 km an den Start und errechte das Ziel in starken 1:46:45 Std.

21.05.2022 10:44 von ols #intern

neuer LG Vorstand gewählt

Auf der Mitgliederversammlung der Laufgemeinschaft Wuppertal wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wir danken Jürgen Zilian für 10 Jahre toller und lustiger Arbeit als 1. Vorsitzender. Am Freitag 20. Mai 2022 hat er auf eigenen Wunsch den Staffelstab abgegeben und an den neuen frisch gewählten 1. Vorsitzenden Frank Ewoldt weitergereicht (Foto). Schatzmeisterin bleibt Corinna Mertens. Die beiden werden im Vorstand tatkräftig unterstützt von Ben Lehmbach, Samuel Ebner, Andreas Gehla, Oliver Seyffert, Jürgen Zilian und Michael Ebeling.

mehr: 2022 · 2021 · 2020 · 2019 · 2018 · 2017 · 2016 · 2015 · 2014 · 2013 · 2012 · 2011 ·